1min:more LOCKDOWN:KNOCKDOWN EDITION
2020 war ein herausforderndes Jahr. Auch für den Bereich Sport & vor allem für den (Voll)Kontaktsport. Insbesondere in Zeiten von Quarantäne & Isolation möchten wir Sportler*innen zusammen bringen und im Austausch miteinander bleiben. Wir haben verschiedene Kampfsportler*innen gefragt wie sie das Jahr als Sportler*innen erlebt haben. Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf ihren Sportalltag? Wie sind sie den emotionalen, mentalen & körperlichen Herausforderungen begegnet? Welche Konflikte sind dabei aufgetreten & wie kann ihrer Meinung nach ein verantwortungsvoller Umgang mit der Pandemie im Sport aussehen? Wir haben Antworten auf diese Fragen aus vielen verschiedenen Perspektiven, von Wettkampf- und Freizeitsportler*innen, Trainer*innen und Sport-Addicts, aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Disziplinen bekommen.
Die Lockdown:Knockdown Edition umfasst 18 Perspektiven in 6 Podcastfolgen – vielleicht erkennt ihr euch in der einen oder anderen wieder.
(Anm. d. Red.: Die Aufnahmen wurden Ende November 2020 eingesendet.)
Folge #6 Perspektiven zwischen Konflikten
Muay Thai, BJJ und MMA in Zeiten der Pandemie?
In dieser letzten Podcastfolge berichten Rahel aus Frankfurt, Emil aus irgendwo in Ostdeutschland und Valerie aus Berlin über unterschiedliche Konfliktfelder, die die Themen Kontaktlosigkeit, Antriebslosigkeit, Gruppenzugehörigkeit aber auch Verschwörungstheorien betreffen. Gönnt euch die letzte Folge unserer 1min:more Podcastreihe Lockdown:Knockdown.
Neue sportliche Ziele setzen, realisieren was der Sport mit anderen für einen bedeutet & Lücken im Alltag durch online Training ersetzen. 3 neue Perspektiven auf Kontaktsport unter Corona Bedingungen von 2 Thaiboxerinnen & einer MMA Kämpferin.
Uns allen fehlt während der Corona-Einschränkungen der Sport, dass aber nicht alle Sportarten gleich behandelt werden frustriert Donja und Desi noch mehr und auch Sarah weist darauf hin, dass vor allem für Breitensportler*innen mit Wettkampfambitionen der Lockdown eine harte Zeit ist. Hört drei weitere Perspektiven von Sportler*innen in der vierten Episode unserer Lockdown:Knockdown Podcast-Serie.
Folge #3 Neue Aspekte im Unterrichten
In dieser dritten Podcastfolge der Lockdown:Knockdown Edition schildern drei Kampfsportler*innen aus den Bereichen BJJ und Muay Thai ihre Trainingserfahrungen und -konflikte in Zeiten von Corona. Barbara, Ole und Stella- drei Kampfsportler*innen teilen mit uns ihre Perspektiven aus Norwegen, Hamburg und Berlin auf ihren Sport, den Umgang mit dem eigenen Training und ihre Arbeit als Trainer*in.
Ob Berlin, Halle oder Bremen – Corona hat das Sportleben verändert!
Angelique macht der 2. Lockdown insbesondere in der dunklen Jahreszeit & in Kombination mit einem neuen Job mit Nachtschichten zu schaffen. Als Vater & Sozialarbeiter ist Max in seinen Trainingsentscheidungen nicht nur für sich selbst verantwortlich & Zelda trainiert das erste Mal durch Corona außerhalb von FLINT Gruppen.
Die drei Protagonistinnen unserer ersten Folge haben sich – jede auf ihre Weise – mit der Situation ganz gut arrangiert. Martje aus Kopenhagen beschreibt, wie der Shutdown, das Online-Training und das eingeschränkte Training nach dem ersten Lockdown für sie eigentlich eher ein Schritt zurück in den Trainingsalltag war, der vorher auf Grund einer Verletzung nicht möglich war. Die interviewte Kampfsportlerin aus Leipzig hat während des Lockdowns sogar eine neue Disziplin in ihr Kampfsport-Repertoire aufgenommen, während für stef aus Berlin die Rücksicht auf Risikogruppen ihren Sportalltag komplett vom Kampfsport weg zu Ausdauer- und Krafttraining verlagert hat.
In unserer ersten Folge unserer Laber-Podcastreihe 1min:more (one minute more) gönnen wir uns ein paar Minuten mehr, um uns vorzustellen, was wir mit dem Projekt überhaupt wollen. Fühlt euch eingeladen in unsere Runde, wenn wir über unsere Entstehung, unsere Trainingserfahrungen und Visionen sprechen und mit Euch teilen wollen.
:Boxmeisterschaften für Frauen und Mädchen
Eine Reportage über die internationalen Boxmeisterschaften für Frauen und Mädchen im Juni 2019 in Berlin. Besonders an diesen Meisterschaften ist, dass sie das erste Mal in Kooperation mit dem feministischen Sportverein Seitenwechsel stattgefunden haben. Die Reportage gibt einen Einblick in die Veranstaltung und ihre Bedeutung für die teilnehmenden Sportler*innen.
:ich denke immer schon einen Kampf weiter
Ein Interview mit Meryem Uslu – K1 und Muay Thai Kämpferin aus Hamburg (55Kg)
:under pressure – Geschlecht und Kampfsport
Frauen* berichten von ihrem Trainingsalltag in gemischtgeschlechtlichen Muay Thai-Trainingsgruppen und davon, was es bedeutet als Frau* im Training stets in der Unterzahl zu sein.
:alle Podcasts findet Ihr auch unter